Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: 1001 Hunde im Netz. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Nacho*15.07.2009 & Sarion 31.05.2012 Whippet Rüden
Verein: ADL
Hundesport: Windhunde-Rennen
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Ayla, Kauk. Owtscharka/ Cheyenne, Maremma-Mix,/ Fagi, Epagneul Breton
Verein: GHV Weil am Rhein / KAH Schweiz
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Duke, Slovensky Cuvac, *2005 & Jace, Mudi, *2012
Verein: KAH
Hundesport: FH97, Mantrailing, BH, Obedience, Tricksen, Ätschitility
Meinst Du damit, dass der Hund hinten eingeknickt war und vorne eine offensive Aggression zeigte? Also so selten ist das nicht. Eine Mischmotivation entsteht dann wenn der Hund lernt, dass seine Strategie erfolgreich ist. Das defensiv aggressive Verhalten zeigt Wirkung (Distanzvergrösserung), so dass der Hund an Sicherheit gewinnt und in die offensive Aggression übergeht, aber immernoch gerne schnell flüchten können möchte. Die Motivation kann auch im Sekundentakt ändern. Wenn man z.Bsp. auf einen Hund zugeht der defensive Aggression zeigt kann das im Sekundenbruchteil in offensive Aggression umschlagen, wenn man z.Bsp. schon nur den Blick abwendet.Im Körpersprache Seminar von Baumann zeigte er einen Hund, der hinten ganz laut Angst sagte und von vorne wars klar Aggression (wir sahen zuerst nur einen Teil des Hundes). Erst das Gesamtbild zeigte dann, was der Hund wirklich signalisiert.
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Ayla, Kauk. Owtscharka/ Cheyenne, Maremma-Mix,/ Fagi, Epagneul Breton
Verein: GHV Weil am Rhein / KAH Schweiz
Nun haben wir einen Fall, wo der Hund abliegt und den Schwanz einzieht, wenn er Übungen machen muss. Dies aus dem Grund, dass er sich bei einer Übung auf dem HuPla mal weh getan hat und das wohl negativ konditioniert hat.
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Joker, It. Windspiel-Mix, *2006 & DiNozzo, Mittelpudel, *2011
Verein: Pudelclub Zürich, HS Reusstal
Hundesport: Obedience, Rally Obedience, Longieren
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Bibu, Russel, Duffy, Conti, Jazz, DP
Verein: HSV Ettenheim, Merlindogs Altdorf
Hundesport: Mantrail, Tricksen, UO
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Kimena, Border Collie Mix, 07 | June, Flatcoated Retriever, 11
Hundesport: Obedience, Trickdog
Ob der Hund nun den Schwanz einzieht weil er wirklich angst hat, es ihm einfach unangenehm ist, er nicht weiss was von ihm in dieser Situation verlangt wird, oder aber er das wirklich einsetzt weil er herausgefunden hat das er so seinen Willen (nämlich in Ruhe gelassen zu werden) durchsetzten kann- wir wissen es nicht.
Ich denke, dass sich dieser Hund mit den bisherigen Methoden die man im Training angewendet hat nicht motivieren liess... für mich sollte der Hund mit Spass und Eifer auf dem Hundeplatz stehen und nicht durch irgendwelche angeeigneten Verhaltensweisen versuchen sich der Situation zu entziehen.
Und welcher Teil ist nun "echter" vorne oder hinten?![]()
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Ayla, Kauk. Owtscharka/ Cheyenne, Maremma-Mix,/ Fagi, Epagneul Breton
Verein: GHV Weil am Rhein / KAH Schweiz
Aber zu sagen, der Hund gehört nicht auf den Platz, finde ich auch etwas übertrieben. Ich würde den Trainer wechseln, weil ich so eine Aussage (wegen dem Schauspielern) nicht vertrage. Aber je nach Wichtigkeit der Übung würde ich es halt neu aufbauen, abseits vom Platz oder mit einem anderen Trainer.
Ja, da hast Du völlig rechtEgal ob der Hund nun Todesangst oder eine leichte Unsicherheit zeigt, es reicht aus um ihm die Lust an der Übung zu nehmen. Das wäre mir Erklärung genug.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Kimena, Border Collie Mix, 07 | June, Flatcoated Retriever, 11
Hundesport: Obedience, Trickdog
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: jeep, schipperke *2011
Verein: skbs
Hundesport: agility ( momentane pause)
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Anti, SWH x DSH, *2010 & Ixy, Mal, *2011
Verein: SC OG Winterthur
Hundesport: BH, Trickseln
Die Kollegin meinte nun, dass der Hund das "Schwanz einziehen" als Strategie nutzen könnte, damit er nicht die Übungen mitmachen muss.
Zitat
Erstens sind Molosser nicht faul und sind schwer zu Motivieren. Die meisten HHh wissen nur nicht wie und weil es immer überall verbreitet wird, glaub den Stuss auch jeder.
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Jade Appi-Mix '07, Bones Malinois '12, Nikita Mix '05, Mäx Mix '12
Verein: SKBS
Hundesport: Agility
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Anti, SWH x DSH, *2010 & Ixy, Mal, *2011
Verein: SC OG Winterthur
Hundesport: BH, Trickseln
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Nola, Appi x Husky, *01
Verein: ATL Hundeschule
Hundesport: SpassSport
Zitat
für mich wäre wichtig, wie der hund bereits auf den platz kommt. bereits hier ängstlich?
Zitat
wiederum würde ich wissen wollen, ob der hund ausserhalb des platzes bei den gleichen übungen sich so verhält.
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Anti, SWH x DSH, *2010 & Ixy, Mal, *2011
Verein: SC OG Winterthur
Hundesport: BH, Trickseln
Anstatt wütend/patzig zu werden
Benutzerinformationen überspringen
Hunde: Nola, Appi x Husky, *01
Verein: ATL Hundeschule
Hundesport: SpassSport
Zitat
Klingt so, als müsse man nicht mit dem Hund, sondern mit seinem Halter trainieren.![]()
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH