Kalender

Mai 11 Sa
Frisbee – Melanie Fydrich @ Hundeschule dog4you
Mai 11 – Sonntag all-day
Mai 25 Sa
Frisbee – Workshop mit Chris Sexton
09:00 – Sonntag @ 17:00
Frisbee - Workshop mit Chris Sexton @ Zumikon | Zürich | Schweiz

Wer die Chance haben will und mit Chris Sexton aus den USA ein 2 Tages Seminar besuchen möchte, sollte sich schnell anmelden. Da die Plätze begehrt sind und schnell weg sind.. Es besteht die möglichkeit sich als Mensch-Hund Team anzumelden oder nur als Mensch.

Willkommen sind Anfänger,Fortgeschrittene und Profis.

Es werden verschiedene Sets aufgebaut und an der Wurf vielfalt gearbeitet.

Jun 15 Sa
Frisbee – Frisbee-Schnuppernachmittag @ Hundeschule Inpunctohund
13:30 – 17:30
Frisbee - Frisbee-Schnuppernachmittag @ Hundeschule Inpunctohund | Hombrechtikon | Zürich | Schweiz

Am Samstag 15. Juni findet in der Hundeschule Inpunctohund ein Schnuppernachmittag statt, in dem man den Einblick in die Beschäftigung mit Hund und Scheibe erhält. Ob einem das Spiel mit der Scheibe liegt oder der Hund Interesse am Frisbee hat, werden wir an diesem Nachmittag herausfinden. Neben dem Aufbau mit Hund und Scheibe werden folgende Themen angeschaut:

Mehr Infos:

und

Aug 10 Sa
Discdog meets Agility @ y-dog.ch
Aug 10 all-day
Discdog meets Agility @ y-dog.ch | Hosenruck | Thurgau | Schweiz

Der Verein Hundefrisbee-Bodensee und die Hundeschule Y-dog.ch möchten zu einem actiongeladenen Tag einladen um euch und eurem Vierbeiner Hundefrisbee, sowie auch Agility etwas näher zu bringen. Wir veranstalten dazu am Samstag den 10.8.13 einen kostenlosen Schnuppertag für alle Interessierten. (Verpflegung vom Grill am Mittag gegen Unkostenbeitrag)

Auf dem Gelände von Yvonne Fritz ( www.y-dog.ch) besteht die Möglichkeit
den ganzen Tag über sich mit ersten Agilityhindernissen zu beschäftigen, wie auch erste Versuche im Hundefrisbee zu machen.

Für den Schnuppertag machen wir zwei Gruppen, Frisbee am Morgen ab 9.00-12.00 Uhr und Agility 13.00-16.00 Uhr,
gerne kannst du aber mit deinem Hund auch beide Schnupperkurse besuchen oder einfach als Zuschauer dabei sein.

Agility:
Es steht ein professioneller Parcour zur Verfügung, Yvonne gibt dabei gerne
Anleitungen und hilft erste Hindernisse auf zu bauen.

Hundefrisbee:
-Erklärung Hundefrisbee, Geschichte, Turniersport, Gesundheit, Ausübung und Scheibenkunde
- Freestylevorführung
- Erstes Wurftraining mit Hundefrisbeescheiben
- Einzeltraining mit jedem angemeldeten Hund, Aufbau erster kleiner Kunststücke

Aug 23 Fr
Hundefrisbee EC 2013 @ Discdog-Ostschwiiz
Aug 23 – Sonntag all-day
Hundefrisbee EC 2013 @ Discdog-Ostschwiiz | St. Gallen | Sankt Gallen | Schweiz

Hundefrisbee oder Discdog ist eine neuere Trendsportart, die ihre Wurzeln in Amerika findet. In der Schweiz wird seit knapp 10 Jahren Hundefrisbee gespielt und nun dürfen wir bereits den grössten Discdog Event Europas in der Schweiz durchführen.

Die Dogfrisbee European Championship 2013 (USDDN) findet vom 23. bis 25. August 2013 in St. Gallen, Gründenmoos statt. Discdog-Ostschwiiz organisiert diesen Anlass und freut sich, Teilnehmer vieler verschiedener Nationen und die Zuschauer begrüssen zu dürfen.

Durch diesen Grossevent haben wir die Möglichkeit Hundefrisbee in der Schweiz noch bekannter zu machen und viele Zuschauer und Hundehalter für diese Sportart zu begeistern. Ausserdem kann die Gesellschaft sehen, was für tolle Sachen man mit Hunden machen kann und wie gut die Hunde in das Leben der Mensch integriert werden können. Es wird ein unvergesslicher Event für alle.

Sep 15 So
Jagd – Sabine Middelhaufe – Jagdhund ohne Jagdschein
Sep 15 – 22. September 2013 all-day
Jagd - Sabine Middelhaufe - Jagdhund ohne Jagdschein @ Lombardei | Italien

Vielleicht kennen Sie das auch: Der eigene Hund ist mehr oder weniger gehorsam, bekommt seine Spaziergänge und Spielstunden, und eigentlich könnte man es dabei bewenden lassen, wäre da nur nicht das nagende Gefühl, dass der Vierbeiner wirklich ausgelastet und zufrieden mit alle dem eben doch nicht ist.

Sep 28 Sa
Sonstige – Erste Hilfe-Kurs für Hundehalter, Dr. ved.med Eva Bauer @ Inpuncto Hund
14:00 – 17:00
Sonstige - Erste Hilfe-Kurs für Hundehalter, Dr. ved.med Eva Bauer @ Inpuncto Hund | Hombrechtikon | Zürich | Schweiz

Dieser Kurs ist für alle, die im Notfall bereit sein wollen, um richtig zu handeln. Wir lernen Situationen einzuschätzen, um richtig darauf zu reagieren. Hierzu gehören wichtige Hintergrund-Informationen, welche wir im Theorie-Teil besprechen und natürlich wird das eine oder andere auch praktisch ausprobiert.

Themen:
• Normalwerte
• Eigene Sicherheit
• Notfallsituationen
• Praktische Übungen

Der eigene Hund darf gerne mitgebracht werden wenn:
• Er sich gerne von Fremden anfassen lässt
• Keine Angst vor dem Tierarzt hat

Mai 14 Mi
Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden
Mai 14 – Donnerstag all-day
Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang  mit angst-aggressiven Haushunden @ Murg | Sankt Gallen | Schweiz

2 tägiges Seminar zum Thema: „Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden“

Datum:
14.05.2014 von 10:00 – ca. 18:00 Uhr
15.05.2014 von 10:00 – ca. 18:30 Uhr

Tag 1
Hundeartige entwickeln eine Art Gesamtkonzept, bestehend aus sozialen und umweltangepassten Verhaltensmechanismen und Gedächtnisprozessen, die sowohl für Leittiere als auch subdominante Gruppenmitglieder gleichermassen hilfreich sind. Hierzu müssen allerdings die Voraussetzungen stimmen. Beziehung ist nicht gleich Beziehung. Bindung ist mehr als blinde Gefolgschaft. In diesem Fachseminar wollen wir deshalb in Theorie und Praxis gemeinsam erarbeiten, wie langfristig bevorzugte Bindungsbeziehungen entstehen, bzw. vertieft werden.

Tag 2
In der Verhaltenstherapie ist mancherorts pauschal von „Aggressionen und anderen Verhaltensproblemen“ die Rede, die es umzukonditionieren gelte. Aus verhaltensbiologischer Sicht ist dieser Definition jedoch grundlegend zu widersprechen, da Aggression per se, insbesondere im Bereich der kommunikativen Verständigung, kein Problemverhalten sein kann. Eigentlich geht es in den meisten Aggressionsdebatten um die zielgerichtete Umsetzung von Stimuluskontrolle. Und natürlich um tierschutzrelevante „Erziehungsmethoden“. Deshalb wollen wir in Theorie und Praxis gemeinsam erarbeiten, wie man eine Kontrolle von angst-aggressiven Hunden ohne Gewaltanwendung hinbekommen kann.

Abendvortrag: Alles “Alpha” oder was? Von coolen Leittieren und flexiblen Rudelstellungen am 15.05.2014 um 19:30 Uhr